Selbstbewusstsein Übungen 2018: 17+2 Methoden Die Sofort Wirken!
Sehr gut! Du gehörst zu den Menschen, die nicht nur davon träumen Selbstbewusster zu werden, sonder tatsächlich auch etwas dafür tun wollen. Sonst hättest Du wohl kaum nach Selbstbewusstsein Übungen gesucht!
Nach diesem Artikel wirst Du 17 wahrlich mächtige Übungen für mehr Selbstbewusstsein kennen. Die meisten dieser Übungen werden Dir (höchstwahrscheinlich) nicht bekannt sein, da sie nicht jeder verrät.
Am Ende erfährst Du noch +2 weitere Power Selbstbewusstsein Übungen, die ein Selbstbewusstsein in Dir entfesseln können, das Du gar nicht für möglich gehalten hast. Aber Achtung: Diese letzten zwei Übungen erfordern einiges an Mut und Willen. Oben drauf lüften wir zum Schluss noch das Geheimnis, was McDonalds mit deinem Selbstvertrauen zu tun hat…
Was Dich jetzt erwartet…
- 8 simple Übungen mit mächtiger Wirkung!
- 6 fortgeschrittene Übungen, für wahres Selbstbewusstsein!
- Diese 3 Profi Übungen bringen Dich aufs nächste Level!
- Unaufhaltbares Selbstbewusstsein dank diesen 2 ultimativen Power-Übungen!
Diese 8 simplen Selbstbewusstsein Übungen haben eine mächtige Wirkung auf Dein Selbstvertrauen…
Starten wir mit 8 leichten Übungen, die sehr einfach anzuwenden sind. Durch sie wirst Du direkt die ersten Resultate erzielen können…
1. Dank dieser Übung in sekundenschnelle das Selbstbewusstsein stärken…
Bestimmt weißt Du, das die Körperhaltung viel über das Selbstbewusstsein eines Menschen aussagt. Das Tolle: Wenn wir eine Selbstbewusste Körperhaltung einnehmen, hat das direkte Auswirkungen auf unser Selbstbewusstsein. Selbst wenn wir diese Körperhaltung einnehmen, obwohl uns gerade nicht danach ist. Denn unser Körper kann nicht zwischen einer „gefakten“ und echten Haltung unterscheiden.
Und genau darauf baut die folgende Selbstbewusstsein Übung auf. Wenn Du die folgenden Dinge machst, wirst Du in sekundenschnelle mehr Selbstsicherheit verspüren:
- Schaue gerade aus, wenn du läufst. Senke deinen Blick nicht auf den Boden, wie es die meisten Menschen machen.
- Lächle dabei und strecke deine Brust heraus. Wenn du das die ersten Male tust, darfst du ruhig übertreiben und deine Brust extrem weit hinausstrecken, es darf auch gekünstelt aussehen. Tue so, als ob das die normalste Sache der Welt wäre.
- Drücke deine Schultern in Richtung hintere Hosentasche. Dadurch kommt deine Brust automatisch mehr zum Vorschein und du wirst dich selbstbewusster fühlen.
- Weiterer Tipp: Lasse deine Handflächen nach vorne zeigen, in die Richtung in die du läufst. Das ist zwar nicht normal, strahlt aber große Offenheit aus.
Du wirst merken: Diese Übung wird Dir tatsächlich in wenigen Sekunden ein besseres Gefühl und mehr Selbstbewusstsein geben. Sie wirkt nahezu magisch auf Dein Selbstvertrauen ein. Wenn Du mehr Informationen zu selbstbewusster Körpersprache haben willst, findest Du außerdem hier einen genialen Artikel von uns dazu! Weiter geht es mit der nächsten Übung, die Du sogar zu dieser Übung adaptieren kannst…
2. Die Power-Geschwindigkeits-Übung für blitzschnelles Selbstbewusstsein…
Wusstest Du, dass Dein Selbstbewusstsein durch erhöhte Geschwindigkeit einen enormen Schub bekommt? Doch woran liegt das? Ganz einfach: Durch die schnelle Bewegung schüttet Dein Körper mehr Glückshormone aus. Diese führen zu einem gesteigerten Selbstvertrauen.
Was Du jetzt tun kannst: Begib Dich auf einen kleinen Spaziergang. Laufe zuerst 10% schneller als normal. Nach 2 Minuten steigerst Du Dein Tempo, so das Du etwa 20% schneller läufst als normal. Bereits jetzt wirst Du Änderungen an Dir und Deinem Gefühlszustand wahrnehmen. Wenn Du noch nicht aus der Puste bist, steigerst Du Dein Tempo nach weiteren 3 Minuten. Jetzt läufst Du 30% schneller als normalerweise.
Du wirst begeistert sein, wie gut diese Übung funktioniert. Außerdem empfiehlt es sich für Dich, immer ein gesteigertes Tempo zu haben. Sobald Du regelmäßig schneller läufst, gewöhnt sich Dein Körper an das Tempo und es wird für Dich nicht mehr anstrengend sein – und Du wirst Dich jedes mal Selbstbewusster fühlen.
Was ein Stift und Deine Zähne mit Deinem Selbstbewusstsein zu tun haben, erfährst Du in der nächsten Übung…
3. Die geniale Zahn-Stift-Selbstbewusstsein-Methode…
Diese Methode knüpft an Übung Nummer 1 an. Durch sie veränderst Du ebenfalls Deine Körperhaltung und dadurch Dein Selbstwertgefühl.
Nimm einen Stift quer zwischen Deine Zähne. Deine Lippen und Deine Zunge dürfen den Stift nicht berühren. Durch den Stift zwischen Deinen Zähnen, bist Du gezwungen zu lächeln – Ob Du willst oder nicht 😉 Machst Du diese Übung mindestens 30-60 Sekunden lang, wirst Du Dich danach deutlich besser fühlen.
Um den Effekt zu verstärken, kannst Du Dich zusätzlich auf Deine Zehenspitzen stellen, die Arme in die Luft strecken und versuchen die Decke zu erreichen. Das kann die Wirkung mehr als verdoppeln.
4. Mit dieser Übung langfristig zu mehr Selbstsicherheit kommen…
Die vorherigen Selbstbewusstsein Übungen, haben viel mit Deiner Körperhaltung zu tun gehabt. Diese Übung hier, hilft Dir mehr Lebensfreude und Dankbarkeit zu empfinden. Vor allem langfristig kann das ein Game Changer für Dein Selbstvertrauen sein. Doch wie funktioniert die Übung?
Schnappe Dir ein Block oder ein simples Heft. Auf dieses Heft schreibst Du jetzt groß „Dankbarkeitsjournal„. Denn hier ist der Name Programm. Jeden Abend vor dem Schlafengehen, schreibst Du in dieses Heft 3-5 Dinge, für die Du am Tag dankbar warst. Was das bringen soll, fragst Du dich?
Ganz einfach: Wenn Du dich vor dem Einschlafen mit positiven Dingen befasst, wirkt das stark auf Dein Unterbewusstsein ein. Denn die letzten 45 Minuten des Tages, speichert unser Gehirn am stärksten. Dadurch bekommst Du positivere Gedanken und wirst am nächsten Tag für mehr Dinge dankbar sein, aufgrund unserer selektiven Wahrnehmung.
Für ein langfristig gestärktes Selbstbewusstsein, ist ebenfalls Übung Nummer 5 sehr wertvoll…
5. Mit der SMART-Übung das Selbstbewusstsein um 34% stärken…
In dieser Übung geht es darum, dir Ziele zu setzen! Hast Du keine klar definierten Ziele, wirst Du nie ein stabiles Selbstbewusstsein bekommen können, da Du dann nicht weißt, wieso Du jeden morgen aufstehst. Um diese Übung zu machen, überlege Dir zuerst 3 Dinge, die Du schon immer einmal erreichen wolltest – das kann alles mögliche sein.
Sobald Du diese 3 Dinge gefunden hast, musst Du sie nur noch als Ziel definieren. Wir empfehlen Dir dafür die SMART Methode. Das heißt: Deine Ziele sollten…
S – Spezifisch
M – Messbar
A – Attraktiv
R – Realistisch
T – Terminiert
…sein.
Mit spezifisch ist gemeint, das Du Dein Ziel so genau wie möglich benennen solltest. Messbar meint, das Du genau feststellen kannst, wann das Ziel erreicht ist. Das Ziel sollte zudem Attraktiv, also erstrebenswert, für Dich sein. Zudem muss es sich in einem realistischen Rahmen befinden und ein konkretes Datum haben, an dem Du es erreicht haben willst (Terminiert).
Ein Beispiel ist: Am 25.08.2018 habe ich mein Idealgewicht von 75 Kilo erreicht, um mich endlich wohl in meiner Haut zu fühlen.
Besonders spannend ist außerdem die folgende Übung, da sie sehr schnell erledigt ist und trotzdem aber eine gewaltige Auswirkung hat.
6. Dank dieser Übung kannst Du nichts anderes tun, als Selbstbewusst zu sein!
Sehen wir uns das Wort Selbst – Bewusst – Sein genauer an, stellen wir fest, das es viel damit zu tun hat, sich selbst bewusst zu sein. Und wie werden wir uns selbst bewusst? Genau: In dem wir unsere eigenen Stärken und Schwächen kennen. Nur wenn wir uns diesen bewusst sind, ist wirkliches Selbstbewusstsein möglich.
Erstelle deshalb genau zwei Listen: Auf der einen Liste schreibst Du all die Dinge auf, die Du gut kannst. Damit sind Hobbys, bestimmte Fähigkeiten oder Eigenschaften gemeint. Du musst diese Dinge nicht perfekt können, sondern lediglich gut darin sein.
Auf die zweite Liste schreibst Du Sachen auf, die Du nicht gut kannst. Denn es ist wichtig, sich auch seiner Schwächen bewusst zu sein. Und schon bist Du fertig!
Unterschätze diese Übung nicht. Sie ist eine der Wichtigsten, die Du machen kannst. Nimm Dir beim Erstellen der Listen jeweils mindestens 10 Minuten Zeit. Danach wirst Du Dir selbst viel Bewusster sein und Dich besser Einschätzen können.
Diese Übung zeichnet sich nicht unbedingt durch ihre schnelle Wirkung, sondern vor allem durch ihre langfristige Wirkung aus!
Gerade in Kombination mit der nächsten Übung ist sie noch wirksamer…
7. Die Nein-Sagen Strategie für massives Selbstvertrauen…
Vielen Menschen, die schüchtern sind oder wenig Selbstbewusstsein haben, fällt es schwer „Nein“ zu sagen. Deshalb werden sie oft von vielen Menschen ausgenutzt, z.B. von ihrem Chef, Bekannten und manchmal sogar von Freunden.
Der Hauptgrund, wieso es diesen Menschen schwer fällt „Nein“ zu sagen, ist folgender: Sie haben sich keine klaren Grenzen gesetzt. Damit ist gemeint, das sie selbst nicht festgelegt haben, wann Menschen bei Ihnen zu weit gehen.
Wenn Du die folgende Übung umsetzt, wird es Dir ab sofort leichter fallen „Nein“ zu sagen. Zusätzlich werden andere Menschen durch diese Selbstbewusstsein Übung mehr Respekt vor Dir haben. Mache dafür jetzt folgendes…
Schreibe Dir ganz klar auf ein Blatt Papier, was ab sofort Deine Grenzen sind und was Du niemandem mehr durchgehen lässt. Hier einige Beispiele, die Du verwenden oder anpassen kannst:
- Wenn andere Menschen bestimmen wollen, wie ich mein Leben zu führen habe, sage ich klar „Nein“ und mache deutlich das es mir damit ernst ist.
- Wenn eine Person etwas von mir verlangt, ich aber keine konkrete Gegenleistung bekomme, mache ich deutlich, dass eine gesunde Beziehung aus Nehmen UND Geben besteht.
- Wenn mich eine Person abwertend behandelt mache ich ihr klar, das sie mit mir entweder auf Augenhöhe spricht, oder gar nicht.
Ja… diese Übung erfordert in der Umsetzung einiges Mut und könnte auch dem 2ten (fortgeschrittenen) Teil unserer Übungen zugeordnet werden. Wenn Du jedoch wahren Respekt und echte Anerkennung bekommen willst, musst Du dir unbedingt klare Grenzen setzen. Mache das am besten jetzt, doch zuvor, sieh Dir die weiteren Übungen an…
8. Der richtige Atem für das richtige Selbstbewusstsein…
Ja… tatsächlich! Auch Dein Atem hat etwas mit Deinem Selbstwertgefühl zu tun. Gerade in stressigen Situationen kann Dir die folgende Übung helfen, ruhig und gelassen zu sein.
Was Du tun musst...
Atme zuerst tief durch Deine Nase in Deinen Bauch (!) 3 Sekunden lang ein. Jetzt hältst Du die Luft 12 Sekunden lang an und atmest dann 6 Sekunden lang über Deinen Mund aus. Das wiederholst Du 3x hintereinander.
Durch die Konzentration beim Atmen, vermittelst Du deinem Körper, dass alles in Ordnung ist. Dadurch entspannt er sich automatisch und Du wirst gelassener und Selbstbewusster. Das Tolle an der Übung: Sie hat nicht nur Auswirkungen auf Dein Selbstwertgefühl, sondern auch gesundheitliche Effekte. Denn durch das Anhalten der Luft, werden die Zellen deines Körpers sehr gut mit Sauerstoff versorgt.
Weiter geht es mit 6 fortgeschrittenen Übungen, die Du Dir nicht entgehen lassen solltest…
Diese 6 Selbstbewusstsein Übungen für Fortgeschrittene, verhelfen Dir zu wahrer Stärke…
Kommen wir zum zweiten Teil unserer Übungen für maximales Selbstvertrauen. Diese 6 Übungen erfordern bereits etwas mehr Mut, sind aber für jeden Menschen schaffbar und katapultieren Deine Selbstsicherheit aufs nächste Level…
1. Mit der legendären TAUT Methode, einen starken Selbstbewusstsein Schub bekommen…
Die TAUT-Methode (Talk About Unpleasant Things), besagt nichts anderes, dass Du mit einem Mensch über Dinge reden sollst, die Dir unangenehm sind.
Dieser Mensch kann eine beliebige Person aus deinem näheren Umfeld sein (Gute Freunde, Familie, Bekannte…). In der nächsten Unterhaltung mit dieser Person, sprich ein Thema an, das für Dich unangenehm ist. Sprich zum Beispiel an, wie sehr Dir deine Schüchternheit zu schaffen macht oder das Du dich durch Dein Übergewicht weniger geliebt fühlst (solltest Du Übergewichtig sein)…
Sobald Du das machst, passiert etwas magisches… Denn Dir wird das unangenehme Thema (welches Du angesprochen hast), gar nicht mehr so unangenehm sein. Wenn Du es ansprichst ist es kein Geheimnis mehr. Und Geheimnisse haben wir nur dann, wenn wir Denken das bestimmte Dinge unangenehm und schlecht sind. Deshalb wollen wir sie niemandem verraten.
Schlussendlich hilft dir die TAUT Methode besonders dabei, besser mit Deinen Schwächen umgehen und diese akzeptieren zu können. Zusätzlich trainierst Du dadurch noch offener zu werden, als Du es bist. Lohnt sich doch diese Methode einmal auszuprobieren, oder?
2. Die perfekte Morgenroutine für ein felsenfestes Selbstwertgefühl…
Eine häufig unterschätze Übung für mehr Selbstvertrauen, ist die perfekte Morgenroutine. Denn mit einer Morgenroutine kannst Du Dir jedesmal selbst beweisen, dass Du es drauf hast und ein gutes Leben mit viel Selbstvertrauen verdienst. Außerdem wächst zusätzlich Dein Selbstrespekt, denn eine solche Routine erfordert etwas Disziplin (aber nur anfangs, mit der Zeit gewöhnt sich dein Körper daran).
„Was heißt das für mich“ fragst Du dich? Durchlaufe jeden morgen direkt nach dem Aufstehen den selben Ablauf, der Dich auf den Tag vorbereitet. Denn: Wie Du Deinen Tag beginnst, so wird er auch – zumindest meistens. Hier ein Beispiel, das auch Du als Morgenroutine verwenden kannst…
- Aufstehen
- Glas Wasser trinken
- 5 Minuten Meditieren
- Sport machen (z.B. Joggen oder Dehnen…)
- Frühstücken
Wenn Du dich an diesen Ablauf hältst (oder eine eigene Morgenroutine kreierst), hast Du bereits vor dem Frühstück einige Aufgaben erledigt. Ob Dich das jeden Morgen stolz und selbstbewusster macht? Rate mal… 😉
Die nächste Praxis Übung kann unangenehm, aber sehr hilfreich sein…
3. Entfache mit dem Spiegelbild-Training das Feuer deines Selbstbewusstseins…
Das Spiegelbild-Training gibt Dir vor allem kurzfristig einiges an Stärke und Selbstwertgefühl. Aber auch langfristig führt es dazu, dass Du Dich selbst mehr akzeptierst und magst.
Für viele Menschen mag das Spiegelbild-Training anfangs komisch wirken. Doch ist das ein Grund sich die positiven Effekte des Trainings entgehen zu lassen? Wir denken: Nein, ganz und gar nicht!
Im Prinzip ist das Spiegelbild Training simpel: Gehe vor einen Spiegel, lächle und sieh Dir dabei tief in die Augen. Jetzt sagst Du Dir positiv motivierende Dinge über Dich zu. Achte darauf, das diese so formuliert sind, als hättest Du sie bereits erreicht – das ist sehr wichtig!
Du kannst beispielsweise immer wieder die folgenden Sätze wiederholen…
Ich habe massives Selbstbewusstsein, das sofortigen Respekt bei anderen Menschen auslöst. Es macht mir Spaß, mit und vor anderen Menschen zu reden. Dinge die ich mir vornehme erreiche ich immer.
Wichtig ist dabei, dass Du diese Dinge mit voller Kraft und Energie sagst, so dass bei Dir Emotionen ausgelöst werden. Du wirst sehen: Nach dieser Übung fühlst Du dich um einiges besser und hast ein höheres Selbstwertgefühl!
Du willst endlich die Angst ablegen fremde Menschen anzusprechen – Dann ist die nächste Selbstbewusstsein Übung wie für Dich gemacht…
4. Nach dieser Selbstbewusstsein Übung fällt es Dir leicht, fremde Menschen anzusprechen
Unser Gehirn hat nur Angst vor Situationen, die es nicht gewohnt ist. Genau deshalb haben so viele Menschen Angst, fremde Personen anzusprechen – Weil sie das sonst nie machen. Dass das Ansprechen fremder Menschen dein Selbstbewusstsein trainiert, brauchen wir Dir wohl nicht erklären.
Für diese Übung musst Du fremde Menschen auf der Sprache ansprechen. Doch keine Angst: Um die Einstiegshürden gering zu halten, frage diese Menschen nur nach dem Weg oder der Uhrzeit. Du musst nicht direkt ein Gespräch mit Ihnen führen.

Fremde Menschen ansprechen
Wenn Dir das bereits schwer fällt, dann frage zuerst alte Menschen nach dem Weg/der Uhrzeit – Das ist für die meisten Menschen leichter.
Du wirst sehen: Das kann sogar richtig Spaß machen! Denn mit der Zeit gewöhnst Du dich daran und Deine Angst wird sich im Nichts auflösen.
Auch das nächste Training hat es in sich…
5. Die Eye-Contact Übung…
Diese Übung kann tatsächlich etwas unangenehm werden und ist gerade deshalb so wirkungsvoll. Menschen mit wenig Selbstvertrauen fällt es häufig sehr schwer Augenkontakt mit anderen Menschen zu halten. Und genau darauf beruht die folgende Übung…

Tiefer Augenkontakt für mehr Selbstvertrauen
Das nächste mal, wenn Du außer Haus bist, suche gezielt die Blicke anderer Menschen. Versuche dabei den Augenkontakt so lange zu halten, bis Dein Gegenüber wegschaut. Der lange Augenkontakt von Dir symbolisiert automatisch Stärke und Dein Selbstbewusstsein wir von Augenkontakt zu Augenkontakt weiter aufgebaut.
Dir Sorgen zu machen, das die Menschen dich deshalb für komisch halten, brauchst Du nicht. Die anderen Menschen werden viel eher Respekt vor Dir haben. Denn sie haben Dich genauso angesehen, aber zuerst den Augenkontakt abgebrochen und damit weniger Selbstvertrauen symbolisiert – womit Du den inoffiziellen „Augenhalten Wettkampf“ gewonnen hast 😉
Eine unserer Lieblingsübungen ist die folgende…
6. Durch die König der Stadt Übung, Selbstbewusstsein um 37% stärken…
König der Stadt Übung? Was soll das sein? Das erfährst Du jetzt…
Mit dieser Übung zeigt Du dir selbst, das Du wertvoll bist und andere Menschen Respekt vor Dir haben. Durch sie verwandelst Du dich für kurze Zeit in den König Deiner Stadt/Dorf.
Gehe vor wie folgt: Laufe auf der Straße mit einer aufrechten Körperhaltung, rausgestreckter Brust und möglichst breiten Schultern. Während Du durch die Straßen läufst, stellst Du Dir vor, Du wärst der König dieser Stadt und alle andere Menschen Deine Untertanen. Mache Menschen die Dir entgegenkommen nicht extra Platz, denn schließlich bist Du der König der Stadt und sie Dein Volk. Sie müssen Dir aus dem Weg gehen…
Zugegeben, diese Übung hört sich für den ein oder anderen arrogant an, verfehlt aber NICHT ihre Wirkung – Und ganz ehrlich – Wer mag es nicht, sich manchmal wie ein König zu fühlen? Außerdem ist die Übung wahrlich mächtig und gibt Deinem Selbstvertrauen einen richtigen Boost! Denn Du gibst Dir und Deinem Unterbewusstsein durch sie das Signal, dass Du wertvoll bist! Du musst nur all Deinen Mut zusammenpacken und diese Selbstbewusstsein Übung ausprobieren.
Kennst Du schon unsere 3 Profi Übungen? Nicht? Das geht gar nicht… Sieh sie dir jetzt an 😉
Diese 3 Profi Übungen katapultieren Dich aufs nächste Level…
Kommen wir jetzt zu 3 Übungen, die für die meisten Menschen mehr Mut erfordern, als die bisherigen…
1. Deine eigene 30 Tage Challenge…
Selbstsicherheit basiert vor allem auf dem Respekt vor Dir selbst, wie vorher bereits erwähnt wurde oder wie Du hier nachlesen kannst. Selbstrespekt bekommst Du vor allem dann, wenn Du dir Dinge vornimmst und diese erreichst! Und was wäre da passender als eine kleine Challenge?
Was Du jetzt tun musst: Suche Dir eine Sache, die Du in den nächsten 30 Tagen fest anpacken willst! Hier ein paar Vorschläge: Täglich joggen gehen; Früh aufstehen; Produktiv arbeiten oder Gesund essen. Diese Sache konkretisierst Du im zweiten Schritt. Das heißt, aus „täglich joggen“ wird z.B. „täglich direkt nach dem Aufstehen eine halbe Stunde joggen“ oder aus „Produktiv arbeiten“ wird „Jeden Tag 1 Stunde an meinem eigenen Roman schreiben“.

Beispiel – 30 Tage Challenge: Jeden morgen joggen!
Danach nimmst Du Dir einen Kalender, auf dem Du täglich abhakst, ob Du diese Sache wirklich gemacht hast. Wichtig ist, dass Du Dir nur eine Challenge setzt und Dir nicht zu viel vornimmst. Denn das überfordert die meisten Menschen, so dass sie häufig beide Challenges aufgeben und dann gar nichts erreichen.
Nach 30 Tagen ist Deine Challenges abgeschlossen und Du wirst mit Sicherheit stolz auf Dich sein. Dein Selbstbewusstsein wird dann ein ganz anderes Level annehmen, da Du dir selbst bewiesen hast, zu was Du in der Lage bist!
Doch so eine Challenge kann einiges in Anspruch nehmen. Wenn Du nach einer Anleitung suchst, damit Du jedes Ziel in diesen 30 Tagen erreichen kannst, dann sieh jetzt hier vorbei (klick).
2. Die mächtige Initiator-Übung…
Selbstbewusste Menschen haben häufig eine Eigenschaft: Sie sind Menschen, die Dinge anpacken und organisieren. Und genau dieses Wissen kannst Du Dir zu Nutzen machen. Ergreife selbst die Initiative, organisiere etwas und steigere dadurch Dein Selbstvertrauen.
Plane einen Ausflug an einen Baggersee mit Deinen Freunden. Veranlasse, dass Du mit ein paar Freunden ins Kino gehst. Veranstalte eine kleine Party bei Dir zu Hause. Oder organisiere ein Kart Rennen mit Deinen Freunden auf einer Kart Bahn in Deiner Nähe.
Du siehst: Die Möglichkeiten sind grenzenlos. Es gibt keine Ausrede es nicht zu tun 😉

Etwas mit Freunden organisieren
Durch die Organisation eines solchen kleinen „Events“, zeigst Du dir selbst, dass Du stark genug bist, Dinge erfolgreich planen und organisieren zu können.
Und einen tollen Nebeneffekt hat das ganze natürlich auch: Du wirst automatisch beliebter bei Deinen Freunden und Mitmenschen – Denn spätestens bei dem 2ten „Event“ wollen noch mehr Menschen dabei sein und Deine Anerkennung wird sich drastisch steigern.
Zu unseren Favoriten zählt außerdem die nächste Übung…
3. Dir selbst bewusster zu werden, als mit dieser Übung, geht nicht…
Wie kannst Du dir am besten selbst bewusster werden? Richtig! In dem Du Dich auf Video aufnimmst. Nur dann kannst Du sehen, wie Du wirklich auftrittst und was für eine Wirkung Du hast. Denn im Nachhinein kannst Du dich im Video genau analysieren.
Drehe 7 Tage lang, jeden Tag ein kurzes Video (ca. 2-3 Minuten). Das muss nichts besonderes sein. Du kannst einfach die Gedanken, welche Du gerade hast, in die Kamera hineinsprechen. Das Video siehst Du dir immer am jeweiligen Tag direkt nach der Aufnahme komplett an.

Dich selbst auf Video aufnehmen
Wenn Du das erste Mal ein Video von Dir ansiehst, ist ein typischer Effekt, dass sich Deine Stimme für Dich komisch anhört. Außerdem ist es meist so, dass Du dich leicht für dein Auftreten im Video schämen wirst. Das ist vollkommen normal und geht jedem so.
Nach den 7 Tagen wirst Du dich an Deine Stimme und dein auftreten viel mehr gewohnt haben. Dadurch wirst Du dir selbst bewusster und somit Selbstbewusster 😉 Es gibt nur wenige Übungen, die einen so großen Effekt auf das Selbstvertrauen haben können, wie diese hier! Probiere sie also jetzt aus! Hier findest Du außerdem weitere Selbstbewusstsein Tipps, wie diesen.
Nur die nächsten 2 Selbstbewusstsein Übungen reichen an sie heran…
Unaufhaltbares Selbstbewusstsein mit diesen ultimativen Power Übungen…
Achtung! Die folgenden zwei Übungen haben es richtig in sich und kosten Überwindung. Aber gerade deshalb sind sie so effektiv. Durch sie lernst Du vor allem, die Angst vor der Meinung anderer Menschen abzulegen…
Power-Übung 1: Die Street-Obstacle-Übung
Diese Übung funktioniert wie folgt: Gehe auf die Straße oder in ein Restaurant. Lege Dich dort einfach auf den Boden. Bleibe dort 4 Minuten liegen. Fertig.
„Was werden dann wohl die anderen Menschen von mir denken?“ fragst Du dich bestimmt gerade. Natürlich werden sie sehr verwundert sein. Denn eine Person die sich im Café oder auf der Straße einfach hinlegt, gibt es selten.
Vielleicht wird Dich der ein oder andere sogar für verrückt halten. Und genau darum geht es ja: Das Dir die Meinung anderer Menschen einfach nichts mehr ausmacht. Was eignet sich da besser, als diese geniale Übung? Vielleicht die nächste Selbstbewusstsein Übung?
Power-Übung 2: Haben sie im McDonalds auch Sushi?
Du hast gerade die Überschrift dieser Übung gelesen. Was in ihr steht, sollst Du machen…
Gehe in ein McDonalds Restaurant. Stelle Dich in die Schlange. Sobald Du an der Reihe bist, fragst Du: „Haben sie hier auch Sushi?„. Der Verkäufer wird Dich wahrscheinlich sehr verwundert ansehen und „Nein“ sagen. Du musst jetzt versuchen selbst nicht zu lachen, sondern stattdessen beharrlich darauf beruhen Sushi bestellen zu wollen.
Die anderen Menschen in der Schlange werden Dich verwundert anschauen, vielleicht werden sogar einige lachen. Nicht umsonst ist diese Übung eine wahre „Power-Übung„, die sich nur wenige Menschen trauen.
Du kannst auch vereinfacht anfangen und erstmal im McDonalds am McDrive Sushi bestellen – Hier ist die Einstiegshürde nicht so hoch…
Bonus Video: 13 Wege um Dein Selbstvertrauen zu trainieren…
Bravo, wenn Du es bis hierhin geschafft hast! Du kennst jetzt viele Übungen, durch die Dein Selbstvertrauen rasant steigen kann. Mache jetzt den Selbstbewusstsein Test (hier klicken) und danach mehrere der Übungen von dieser Seite. Danach kannst Du den Selbstbewusstsein Test erneut machen, um zu sehen, wie sehr Du dich durch die Selbstbewusstsein Übungen verbessert hast!