Was ist Selbstbewusstsein überhaupt: Simple Definition, Beispiele & die 2 Arten des Selbstbewusstseins

was ist selbstbewusstsein ueberhaupt titelbild

Vielleicht ist dir auch bereits aufgefallen, dass mit dem Wort Selbstbewusstsein häufig um sich geworfen wird. Dabei wissen die wenigsten Menschen, was mit Selbstbewusstsein überhaupt gemeint ist. Damit Du eine Antwort auf diese Frage bekommst, gibt es diesen kurzen Beitrag hier…

Du erfährst jetzt, was Selbstbewusstsein eigentlich ist und bekommst eine klare Definition mit auf den Weg.

Zudem erfährst Du, was der Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein ist. Auch lernst Du die 2 essentiellen Arten des Selbstbewusstseins kennen.

Oben drauf geben wir Dir typische Beispiele für selbstbewusstes Verhalten mit an die Hand. Also… Worauf warten wir noch? Lass uns loslegen…

 

Genau das erwartet Dich jetzt hier:

  1. Kurze, simple Definition von Selbstbewusstsein
  2. Der Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein
  3. Die 2 Arten des Selbstbewusstseins
    1. Internes Selbstbewusstsein
    2. Externes Selbstbewusstsein
  4. Beispiele für Selbstbewusstes Verhalten
  5. Zusammenfassendes Fazit

 

Was ist Selbstbewusstsein: Eine kurze Selbstbewusstsein Definition

Selbstbewusstsein zu definieren ist nicht leicht, jeder Mensch hat eine andere Vorstellung davon…

Der Duden definiert den Begriff Selbstbewusstsein zum Beispiel so:

Das Überzeugtsein von seinen Fähigkeiten, von seinem Wert als Person, das sich besonders in selbstsicherem Auftreten ausdrückt.

Obwohl es viele verschiedene Auslegung des Wortes Selbstbewusstsein gibt, können wir es an bestimmten Dingen festmachen…

Selbstbewusste Menschen haben vier bestimmte Eigenschaften. Diese sind:

  • Gewissheit
  • Sicherheit
  • Zuversicht
  • Vertrauen

Damit diese vier Eigenschaften entstehen, musst du dich selbst als einen tollen Menschen betrachten. Du musst dich selbst akzeptieren, von dir selbst Überzeug sein und dir vieles zutrauen. Außerdem ist sich ein selbstbewusster Mensch, seiner Stärken und Schwächen bewusst. Nicht umsonst heißt es Selbst-Bewusstsein, also sich-selbst-bewusst-sein.

Selbstbewusstsein wird häufig mit Selbstvertrauen gleichgesetzt. Doch wo sind hier die konkreten Unterschiede?

 

Der Unterschied zwischen Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein

Selbstbewusstsein bezieht sich vor allem darauf, ob Du Deine Stärken, Schwächen und vor allem Dich selbst kennst – und ob Du zu Dir selbst stehst. Hingegen ist mit Selbstvertrauen gemeint, ob Du Dir viele Dinge zutraust oder nicht.

unterschied selbstbewusstsein selbstvertrauen

Das heißt also: Jemand der sich häufig sagt „Das schaffe ich“, hat ein starkes Selbstvertrauen. Denn er vertraut in vielen Situationen in sich selbst.

Eine andere Person die genau weiß, was sie gut kann und was nicht, hat hingegen ein hohes Selbstbewusstsein. Denn sie ist sich ihrer Fähigkeiten bewusst. Diese Bewusstheit entsteht vor allem dadurch, wenn eine Person viele Erfahrungen in ihrem Leben macht – Nur dann kann sie herausfinden in was sie wirklich gut ist.

Meistens werden diese beiden Begriffe dennoch synonym verwendet.

Kennst Du bereits die 2 wichtigen Arten des Selbstbewusstseins? Nein? Dann lies jetzt weiter…

 

Das sind die 2 Arten des Selbstbewusstseins/Selbstvertauens, die Du nicht kennst

Es gibt zwei fundamentale Arten des Selbstbewusstseins und Selbstvertrauens. Es ist wichtig den Unterschied dieser zwei Arten zu verstehen. Vor allem wenn man daran Interesse hat, selbstbewusster zu werden…

 

Das interne Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen

Das interne Selbstbewusstsein ist ein stabiler und langfristiger Selbstwert. Interne Selbstbewusstsein entsteht dann, wenn Du dich an Deine eigenen Erwartungen an Dich selbst hältst.

Das bedeutet: Nimmst Du Dir etwas vor und hältst es konsequent ein, dann verändert sich das interne Selbstbewusstsein positiv. Dadurch wird das eigene Vertrauen aufgebaut und Du erkennst Deine Stärken.

Ein Beispiel: Eine Person nimmt sich vor, regelmäßig zu laufen. Das Einhalten des Vorsatzes und das tägliche Lauftraining erhöht das interne Selbstbewusstsein, da sich die eigenen Erwartungen erfüllt haben.

Hält die Person ihren Vorsatz nicht ein, dann sinkt der Selbstwert und damit das eigene Vertrauen. Es ist ein langer Prozess, das interne Selbstbewusstsein zu stärken. Doch mit einem hohen internen Selbstwert bleiben die Menschen unabhängig von der Meinung anderer.

Durch das interne Selbstbewusstsein wird das wahre Selbstbewusstsein aufgebaut, das langfristig erhalten bleibt. Weitere Beispiele, die ein internes Selbstbewusstsein stärken: Das Abhaken der To-do-Liste, Verantwortung zu übernehmen, zur eigenen Meinung stehen.

Auf der anderen Seite gibt es da noch das externe Selbstbewusstsein…

 

Das externe Selbstbewusstsein & Selbstvertrauen

Das externe Selbstbewusstsein basiert auf äußeren Faktoren…

externes selbstbewusstsein durch lob

Lob ist ein typischer Faktor der dein externes Selbstbewusstsein stärkt

Es bildet sich aus Einflüssen wie Lob, Anerkennung und Bestätigung. Diese Faktoren stärken das externe Selbstbewusstsein. Wobei das meist nur kurz anhält. Beleidigungen, Versagen oder von anderen Personen nicht akzeptiert zu werden, schwächen das externe Selbstbewusstsein.

Bei vielen Menschen besteht das Selbstbewusstsein überwiegend aus externen Faktoren. Langfristig betrachtet ist das nicht positiv, da sich diese Menschen von Lob und Anerkennung abhängig machen. Aufgrund dessen ist ein starkes internes Selbstbewusstsein wichtig.

Beispiele, die das externe Selbstbewusstsein stärken: Die Eltern sind stolz auf ihr Kind, weil es das Studium abgeschlossen hat. Der gehaltene Vortrag wird mit Applaus honoriert. Wenn Eltern ihre Kinder für gute Schulnoten loben, usw.

Kritisieren sie dagegen ihr Kind bezüglich schlechter Klausuren, dann schwächen sie das externe Selbstbewusstsein ihres Kindes.

Wir empfehlen: Weil Du das interne Selbstbewusstsein viel besser kontrollieren kannst, Dich auf das interne Selbstbewusstsein zu konzentrieren. Auf die Art bleibst Du unabhängig von der Meinung anderer Menschen. Es spricht nichts dagegen, das eigene Selbstbewusstsein durch externe Faktoren zu bestärken, aber es sollte nicht die einzige Möglichkeit sein.

 

Konkrete Beispiele für selbstbewusstes Verhalten

Eine selbstbewusste Person wirkt auch selbstsicher. Das ist einerseits an der Haltung erkennbar und andererseits sucht die Person den Blickkontakt. Sie weiß, was sie kann und glaubt an sich. Sie sagt ihre Meinung, denn sie hat keine Angst davor, auch mal etwas Falsches zu sagen.

Eine selbstsichere Person…

  • sucht aktiv den Blickkontakt
  • weiß wie gut sie eine bestimmte Sportart ausüben kann, kennt aber ebenfalls ihre Schwächen
  • hat eine aufrechte Körperhaltung und hat einen aufrechten Blick
  • traut sich andere Menschen anzusprechen
  • sagt ihre Meinung, mit dem Risiko anderen auf den Fuß zu treten
  • vertraut auch in neuen Situationen auf sich
  • denkt die meiste Zeit optimistisch

 

Fazit

Zusammenfassend kann gesagt werden: Personen, die selbstbewusst auftreten, haben meistens die folgenden vier Eigenschaften: Gewissheit, Sicherheit, Zuversicht und Vertrauen.

Zudem gibt es 2 verschiedene Arten des Selbstbewusstsein. Das interne und das externe Selbstbewusstsein. Wobei ersteres durch innere Faktoren und letzteres durch äußere (schwerer zu kontrollierende) Faktoren beeinflusst wird.

Zusätzlich zeichnen sich selbstbewusste Menschen meist dadurch aus, dass sie ihre Meinung offen und ehrlich sagen, eine aufrechte Körperhaltung haben und aktiv Blickkontakt suchen. Weiterführende Inhalte, mit zusätzlichen spannenden Themen findest Du im Folgenden…

 

Diese kurzen, aber spannenden Beiträge können Dich auch interessieren:

Hilf Deinen Freunden und teile jetzt diese Seite mit Ihnen!
Das kann dich auch interessieren...
No related posts for this content
Click Here to Leave a Comment Below 0 comments